[ Spreeathen - Brücken von Berlin ]
Die Elsenbrücke ( Stadtplan) verbindet die Stadteile Friedrichhain und Treptow.
Eigentlich sind es drei Brücken: eine Straßenbrücke (Elsenbrücke), eine S-Bahnbrücke (
Ringbahnbrücke Oberspree) sowie eine
Fernbahn- und Fußgängerbrücke (noch Ringbahnbrücke oder auch
"Parkwegbrücke").
Die
Spree wird von der sog. "landschaftlichen Spree" zur "innerstädtischen Spree". Sie ist an dieser Stelle 160 m breit.
Flußabwärts vor der Elsenbrücke liegt auf der Treptower Seite der Treptower Hafen, an dem vorallem Ausflugsschiffe der
Stern und Kreisschifffahrt festmachen.
Flußabwärts hinter der Elsenbrücke liegt auf der Friedrichshainer Seite der Osthafen, der nur noch wenig genutzt wird.
Gegenüber auf der Treptower Seite steht der TrepTower und die Skulpur "Molecule Men".
Die Arbeiten an der Spannbetonbrücke (Straßenbrücke) begannen Mitte 1964, die Freigabe für den Verkehr erfolgte am 4.10.1968.
Die Spannweiten der drei Felder sind zwei mal 45 m und 65 m, die lichte Höhe beträgt 4,25 m. Die Brücke ist 34,60 m breit.
(
Datenquelle)
Auf der Treptower Seite schließen die Straße "An den Treptowers" und die
Elsenstraße an die
Elsenbrücke an. Auf der Friedrichshainer
Seite münden die
Stralauer Allee,
der
Markgrafendamm und die Straße
Alt-Stralau in den Brückenvorplatz. Da die Brücke zu einer
wichtigen Südverbindung zählt, herrscht hier entsprechender Verkehr.
Blick vom Treptower Hafen (im Vordergrund ein Ausflugsschiff der Stern und Kreisschifffahrt): Vorn die Fernbahn- und Fußgängerbrücke, dahinter die S-Bahn-Brücke.
Blick auf die Fernbahn- und Fußgängerbrücke, entlang des Parkwegs.
Blick von der Fußgängerbrücke über die S-Bahn-Brücke auf ein Brückensymbol(??). Links der Treptower.
Blick zurück auf den Treptower Hafen. Ziemlich düster...
Blick auf die Fernbahn- und Fußgängerbrücke von der Friedrichshainer Seite aus. Im Hintergrund der S-Bahnhof Treptower Park.
Blick auf den Treptower (125 m hohes Bürogebäude).
Blick auf ein Wärterhäuschen (??).
Blick in die "Lücke" zwischen Straßen- und S-Bahn-Brücke. Hier soll dem Vernehmen nach soll hier einmal eine Autobahnbrücke entstehen
(siehe
TAZ von 1995).
Blick auf Bahnhofsvorplatz.
Blick von der Elsenbrücke auf die Oberbaumbrücke.
Unter der Fernbahn-/Fußgängerbrücke stehend blick auf die S-Bahn-Brücke.
Die Fernbahn-/Fußgängerbrücke von unten.
Die Straßenbrücke von unten.
Totalaufnahme der Straßenbrücke.
Panorama von der Elsenbrücke aus (Java-Applet):
gemini-3d.com,
panorama-fotografie-berlin.de
[ epischel.de ]