kopf.lastig Alles mögliche zu Themen wie Familie, Beruf, Medien etc. …

2014-04-07

Martin Fowler: „Not just code monkeys“

Filed under: Software-Entwicklung — Schlagwörter: — Erik @ 22:00

At OOP 2014, Martin Fowler gave the final keynote, broadly called „Software Design in the 21st Century“. He delivered his keynote in two parts, „Workflows of Refactoring“ and „Not just code monkeys“. An infodeck for the first part is available online, so I won’t cover it here.

Frustration with Agile

Martin Fowler expressed his frustration with Agile. He observes that often programmers are dropped user stories onto them to turn them into code. But the Agile Manifesto talks about conversational stories, that Users/Analysts and Coders have conversations about what to build. He demands developers building domain knowledge (and I agree with him), with a reference to „Observed Requirement„.

Responsibility

Being part of those conversations brings responsibility to developers. As an example, Fowler referred to darkpatterns.org:

A Dark Pattern is a type of user interface that appears to have been carefully crafted to trick users into doing things, such as buying insurance with their purchase or signing up for recurring bills.

Someone have build those user interfaces. So Martin asked devs for „impact judgement“: question „which impact has the software on the users, which impact have the users to the world?“.

Not just code monkeys

Martin Fowler identified two areas of our impact as a developer:

  1. Privacy
  2. Alienating Athmosphere

There is a video on youtube that shows the rest of the keynote. I encourage you to watch it (it’s about 6 minutes).

Martin  Fowler ended with strong words:

Change the world and make it better

I was really surprised by this strong statement and I think most of the audience was. It made a strong impression on me.

Here is another account on the keynote (in German).

OOP 2014 – zweiter und dritter Tag

Filed under: Software-Entwicklung — Schlagwörter: — Erik @ 21:59

Ich habe die Notizen und Anmerkungen zu den Vorträgen, die ich an meinem zweiten Tag auf der OOP 2014 besucht habe, bereits in eigenen Blog-Posts verarbeitet:

  1. Software-Evolution mit aim42 – Architecture Improvement Method
  2. How to improve Estimates for Software: The #NoEstimates view
  3. Imposing Rule-Based Architecture on Legacy Systems
  4. Gehirnwäsche für Führungskräfte

Zu den Vorträgen am dritten Tag:

Value Validated Architecture: Discover Your Architecture sans BDUF (Steve Holyer)

Steve Hoyler fragt, ob der Build/Measure/Learn Zyklus auch für Architektur funktionieren kann. Er stellt ein Vorgehen vor, dass versucht, die Architektur bzw. Architekturentscheidungen mit business value zu untersetzen.

Der Anfang klang ganz vielversprechend: brainstorming darüber, was überhaupt zur Architektur gehört. Dies erzeugt einen offenen Dialog und ein geteiltes Verständnis der Beteiligten. Er sprach über Constraints vs. Options und die Frage, welche Constraints Commitments und welche Options sind.

Dann verlor sich Steve etwas in seinem Vortrag. Das muss er noch ausbauen. Insofern am Schluß etwas enttäuschend. Folien gibt es online.

Architekt zu werden scheint nicht schwer, Architekt zu sein dagegen sehr (Michael Stal)

Hier ging es vornehmlich um eine Art Ausbildung zum Software-Architekten mit Beispielen von der Firma Siemens, die da anscheinden sehr viel Zeit und Kapital investieren.

Wie sieht der Weg aus?

  1. Profiling: welches Wissen brauche ich?
  2. Reflection: welche Lücken habe ich?
  3. Doing: Lücken schließen

Architecture 201x (Stefan Tilkov)

Mit dem Untertitel „Lessons learned from modern web-based systems for Enterprise IT“ (Slides).

Stefan Tilkov hinterfragt alte Annahmen und stellt drei Thesen für eine Architecture 201x auf:

  1. Dinge klein schneiden
    • kleine, fokussierte Apps, siehe auch z.B. 12factor app
    • Isolation + Unabhängigkeit
    • Polyglote Programmierung möglich
  2. Teile integrieren, um ein Ganzes zu formen
    • Robuste System auf unzuverlässigen Netzwerken
    • Referenz auf „Circuit Braker„-Pattern aus dem „Release It!“ Buch mit Hinweis Hysterix und Finagle-Frameworks
  3. Effizienter Betrieb
    • Virtualisiertes OS als Container
    • automatisches Deployment
    • „You build it, you run it“

Wie immer von Stefan Tilkov ein guter Vortrag.

Keynote: Software Design in the 21st Century (Martin Fowler)

Siehe separaten Beitrag.

Komplexität oder Unffähigkeit (Gunter Dueck)

Ich kannte Dueck noch nicht. Ex-Querdenker bei IBM, jetzt im Ruhestand und Vortragsredner. Einfach mal auf Youtube schauen. Zum Beispiel das hier, ab ca. Stunde 1. (den Vortrag von der OOP2014 gibts anscheinend nicht online, war recht lustig).

Powered by WordPress