Behind the complicated history of two supernetworks, and their potential future. Quelle: A quick guide to The Free Network – We Distribute – Medium Hier gibt es eine kleinen Überblick über Friendica Take contact every 4 to 6 sites. 10.7 disorder of invasive conditions of antibiotics and antibiotics and 8.0 regulation of autologous boards…
Kategorie: Web
Friendica testweise installiert
Ich betreibe jetzt einen V-Server (eigentlich als Server für Minecraft für meinen Sohn). Ich habe da mal testweise friendica installiert – das ist recht Hosting-freundlich, weil für den LAMP Stack (Linux, Apache, Mysql, PHP) entwickelt. Die Installation war relativ einfach. Den LAMP-Stack hatte ich mir gleich mit dem Server bereitstellen lassen. Ich habe den letzten…
Newsfeeds und RSS
Auf wired entdeckt Brian Berrett die RSS Feeds als Alternative zu Newsfeeds in Sozialen Netzwerken wieder. Der Vorteil aus Sicht von RSS gegenüber sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook ist die einfache Chronologie, in der die Einträge angezeigt werden. Kein Algorithmus versucht zu erraten, was dem Nutzer wichtig ist und was nicht, alle Einträge werden…
Let’s Encrypt SSL-Zertifikate auf Knopfdruck
Erfreut habe ich festgestellt, dass ich bei meinem Webhoster nun kostenfreie Let’s Encrypt SSL-Zertifikate auf Knopfdruck installieren kann. [caption id="attachment_1214" align="aligncenter" width="300"] Dialog zum installieren eines Lets Encrypt Zertifikates[/caption] Es gab von Anfang an die Möglichkeit, SSL-Zertifikate zu installieren und ich habe schon seit mindestens einem Jahr Let’s Encrypt-Zertifikate genutzt. Allerdings war die Installation recht…
Podcast-Favoriten der c’t-Redaktion
Ich habe auf meinem Smartphone die App „Podcast Addict“, höre aber selten Podcasts. Die c’t-Redaktion hat ihre Favoriten aufgeschrieben – das nehme ich mal als Anregung mit. Beim Pendeln habe ich ja etwas Zeit zum Podcast-Hören. Teilweise sind die Folgen recht lang. Ich habe hier noch was Kurzes entdeckt: 100 Sekunden Wissen vom SRF.
Deine Webseite als Speicher
What do you do when you have years of hoarded internet on your computer and you want to put them into one place, to make it searchable? You put them on your website, while retroactively like, favorite, and bookmark them at their source.
Peter Molnar meint, als Indieweb-Teilnehmer sollte man nicht nur heutigen Content auf der eigenen Webseite veröffentlichen, sondern auch alte Likes, Kommentare und Bookmarks, insbesondere wenn sie in „Silos“ wie z.B. sozialen Netzwerken liegen. Er persönlich speichert auch den Content, um ihn „in den Such-Korpus“ aufzunehmen. Reposten geht aber aus rechtlichen Gründen nicht.
Suzanne Vega Live at AB – Ancienne Belgique
Vollständiges Konzert vom Juni 2017 https://www.youtube.com/watch?v=EQCt-GFc3tA
Always tired? Find out why.
Ein englischsprachiger Test zum Schlafverhalten: stimmt die „innere Uhr“ mit der „äußeren Uhr“ überein?